Musikal. Erfahrungen
... so langsam lohnt es sich, einen Blick zurück zu werfen und meinemusikalischen Erfahrungen
zu sammeln...
In diesem Video habe ich die Erfahrungen anlässlich des 250. Jubiläums von Ludwig van Beethoven mal zusammengefasst. Es soll meine Schüler (v.a. in der unterrichtsfreien Zeit) zum Mitspielen anregen und ist auch den Alltagshelden in der Corona-Kriese gewidmet:
10 Jahre Film / Filmmusik zu
"Als das Wasser bergauf lief"
vom Team Schiffbruch Pictures
Anlässlich hierzu mein Abspann-Song:
"Als das Wasser bergauf lief"
vom Team Schiffbruch Pictures
Anlässlich hierzu mein Abspann-Song:
Das Kapitel unterteile ich in verschiedene Rubriken, die dann wieder in sich chronologisch geordnet sind:
Instrumente, die ich musizieren kann:
- meine Stimme/Gesang (kombiniert mit Gitarre/Keyboard - als Alleinunterhalter bzw. in versch. Bands - auch bei Musicals in Kombination mit dem Schauspiel)
- Keyboard (seit ich 4 Jahre alt war, sammelte ich Erfahrungen mit Tasten-Instrumenten - angefangen mit einem Bontempi-Orgelchen, welches mir meine Patentante schenkte.)
- Mundharmonika (auch schon seit sehr früh - wann genau? - keine Ahnung :-))
- Tenorhorn/Bariton (seit ich 9 Jahre alt war - für die damals gewünschte Zugposaune waren meine Arme anscheinend noch zu kurz...)
- (Zug-) Posaune (seit ich 12 Jahre alt war - da war ich mir dann sicher, dass meine Arme lang genug waren :-))
- Kirchenorgel (seit ich ca. 14 Jahre alt war)
- Gitarre/E-Gitarre (seit ich 16 Jahre alt war - danke Andrea, dass du dir damals eine neue Gitarre gekauft hattest - somit war deine alte zum anfänglichen Üben frei geworden)
- Tuba (erste Erfahrungen mit ca. 19 Jahren - erster offizieller Einsatz beim Abi-Ball - später bei der Bundeswehr im Musikzug während der Grundausbildung in Kempten/Allgäu)
- E-Bass (so richtig los ging das mit ca. 33 Jahren als Basser/Sänger und Band-Mitbegründer bei der Hard/Metal-Rock-Band "Repeat")
- Tenor-Saxophon (seit ein paar Jahren - eher für den Hausgebrauch :-) )
- Akkordeon - (mit Schwerpunkt rechte Hand)
Meine Lieblings-Klampfe: Die Red Special von Brian May (Queen!)

Auch kleine Instrumente (Blues-Harp) können groß klingen :-)

12 Saiten oder 6?

Manchmal reichen auch 5 Saiten (sogar lieber als nur 4):


Mein Euphonium (4 Ventile)

Meine Posaune ist bereits seit längerem volljährig :-)

Die Tuba war geliehen...

...und hier noch ein schönes Exemplar von Kirchen-Orgel,
auf welcher ich schon spielen durfte:

Einsatz der oben erwähnten Instrumente/musikalische Erfahrungen
(blau hinterlegt: ist noch aktuell)
Allein schon die vielen verschiedenen Kirchenorgeln, welche ich bislang (v.a. bei diversen Hochzeiten) treten durfte, kann ich nicht mehr rekonstruieren - die schönsten Erfahrungen sind wohl: Straßburger Münster (F), Zwiefalter Münster, Kloster Beuron, Bussenkirche, Laupheim (St. Petrus & Paulus) uvm..
Stilrichtungen
Ich kann mit allen oben genannten Instrumenten nach Gehör Melodien auswändig nachspielen bzw. improvisieren, beherrsche aber auch das Notenlesen im Violin- und im Bass-Schlüssel (ggfls. auch Tenorschlüssel); somit erfreue ich mich einer großen musikalischen Flexibilität/Spontaneität - auch im musikalischen Umgang mit Musiker-Kollegen/innen.
Desweiteren bin ich an vielen Weiterbildungs-Angeboten interessiert - sowohl beruflicher als auch privater Natur (so z.B. D-Lehrgänge als jugendlicher Blasmusiker oder Dirigentenkurse im Rahmen einer Fortbildungs-Serie).
Je mehr ich musikalisch dazu lernte, um so interessanter wurden weitere, neue Bereiche - und um so leichter wurde es für mich, sich auch auf Neues einzulassen, bzw. um so schneller waren die Lern-und Anpassungs-Fortschritte.

Auch kleine Instrumente (Blues-Harp) können groß klingen :-)

12 Saiten oder 6?

Manchmal reichen auch 5 Saiten (sogar lieber als nur 4):

Mein Euphonium (4 Ventile)

Meine Posaune ist bereits seit längerem volljährig :-)

Die Tuba war geliehen...

...und hier noch ein schönes Exemplar von Kirchen-Orgel,
auf welcher ich schon spielen durfte:

Einsatz der oben erwähnten Instrumente/musikalische Erfahrungen
(blau hinterlegt: ist noch aktuell)
- Musikverein Erisdorf (1981-2000) - Bariton (Bb)/Tenorhorn /Tuba (Eb) (bei Bedarf auch Posaune)
- Bläser-Ensemble im Rahmen des MV Erisdorf (1990-2000) - Posaune
- Big Band Kreisgymnasium Riedlingen (1987 - 1993) - Posaune
- Organist in Erisdorf (ca. 1989-2000) - Kirchenorgel
- Kreisjugendmusikkapelle Biberach (1989-1994) - Posaune
- ALLEINUNTERHALTER (seit ca. 1990) - Keyboard/Mundharmonika/Gitarren/Gesang
- Musikzug bei der Bundeswehr während der Grundausbildung in Kempten (1993) - Tuba
- Oberschwaben-Brass-Ensemble (ca.1993-1999) - Posaune
- Big Band der PH Ludwigsburg (1995-2000) - Posaune
- Big Band der FH Ludwigsburg (ca. 1996-1997) - Posaune
- Filmmusik - Komposition und Einspielen der Musik - als Filmteam-Mitbegründer bei Schiffbruch Pictures - (1997-2012) - v.a. Keyboard, Gitarren (ansonsten alles, was irgendwie spielbar war/Sound produzierte und zur jeweiligen Szene passte)
- Schulmusik (seit 2001 - Friedrich-Adler-Realschule Laupheim) - alle Instrumente, die ich beherrsche, vorwiegend E-Piano und Gitarren - aber auch Blechblasinstrumente;
- von 2001 bis 2014 Leiter der Trommler-AG der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim
- Lehrerchor der Friedrich-Adler-Realschule
- Organist in Altheim (Schemmerhofen) (2005-2019) - Kirchenorgel
- Musikverein Rißtissen (2005-2009) - Tuba (wahlweise auch Bariton/Posaune)
- Hard/Metal- Rock-Band "Repeat" (2006-2012) - Lead-Gesang/E-Bass/Keyboard
- Organist in Kirchbierlingen (Ehingen) (2007-2019) - Kirchenorgel
- Symphonieorchester "Intermezzo" (2008 - 2018) - Posaune
- Acoustik-Rock/Blues-Band "ANBLACKT" (2008-2016) - Gitarre/ E-Piano/ Mundharmonika/ Lead-Gesang bzw. Background Vocal
- Lehrerband der Friedrich-Adler-Realschule - Keyboard/ E-Bass/Gesang
- VHS - Laupheim - Gitarrenkurse (Liedbegleitung für Anfänger und Fortgeschrittene) - seit September 2014
- Musical "Freude" - in Kirchbierlingen (Stadt Ehingen a.d. Donau) - Hauptrolle (Gesang und Schauspiel als "Geschäftsmann") - März 2016
- "LIVE 2 U" - Duo - Live Musik seit 2017 auch zu zweit - Cover Rock und Pop / Unterhaltungsmusik
- Ab Jan. 2022 Gitarren-Unterricht an der Musikschule Ruf in Laupheim
Allein schon die vielen verschiedenen Kirchenorgeln, welche ich bislang (v.a. bei diversen Hochzeiten) treten durfte, kann ich nicht mehr rekonstruieren - die schönsten Erfahrungen sind wohl: Straßburger Münster (F), Zwiefalter Münster, Kloster Beuron, Bussenkirche, Laupheim (St. Petrus & Paulus) uvm..
Stilrichtungen
- aktuell vorwiegend Rock-Musik (Alleinunterhalter-Live Musik)
- Unterhaltungsmusik (als Alleinunterhalter-Live Musik)
- Blasmusik - Unterhaltungsmusik (Musikvereine) / klassische, konzertante Musik (Kreisjugendmusikkapelle/Brass-Ensemble)
- Jazz (Big Bands)
- Kirchenmusik (Orgel/E-Piano/Gitarre/Gesang)
- Klassische Musik (Symphonieorchester/ Posaune)
- Musical / Filmmusik (Alleinunterhalter-Live Musik aber auch über mehrspurige Aufnahmen im Home-Recording für diverse Filmproduktionen bei Schiffbruch Pictures)
Ich kann mit allen oben genannten Instrumenten nach Gehör Melodien auswändig nachspielen bzw. improvisieren, beherrsche aber auch das Notenlesen im Violin- und im Bass-Schlüssel (ggfls. auch Tenorschlüssel); somit erfreue ich mich einer großen musikalischen Flexibilität/Spontaneität - auch im musikalischen Umgang mit Musiker-Kollegen/innen.
Desweiteren bin ich an vielen Weiterbildungs-Angeboten interessiert - sowohl beruflicher als auch privater Natur (so z.B. D-Lehrgänge als jugendlicher Blasmusiker oder Dirigentenkurse im Rahmen einer Fortbildungs-Serie).
Je mehr ich musikalisch dazu lernte, um so interessanter wurden weitere, neue Bereiche - und um so leichter wurde es für mich, sich auch auf Neues einzulassen, bzw. um so schneller waren die Lern-und Anpassungs-Fortschritte.